
Wir sind Die Lenas, drei Singer-Songwriterinnen aus Leipzig. Unsere Band macht moderne Popmusik fernab von Klischees, mit Wurzeln, die sich weit in die Tiefen der Popgeschichte erstrecken – sozusagen ein retro-modern Vocaltrio. In unseren Stücken finden sich Einflüsse aus Soul, Jazz, Pop und Folkmusik, ohne sie dabei in eine Schublade zu stecken. Unsere Musik ist zeitlos, unverfänglich und vor allem ehrlich. Der geballte Klang von drei Stimmen, geradeheraus und ungefiltert, hat eine Direktheit, der man sich nicht entziehen kann. Egal in welcher Lebenssituation sich unsere Zuhörer befinden, ob erwachsen oder weit davon entfernt, irgendetwas in unserer Musik ist sicher dabei, das sie ein Stückchen erfüllter nach Hause gehen lässt. Mal auf deutsch, mal auf englisch drehen sich unsere Texte um das Leben mit all seiner Schönheit und seinen Komplikationen. Wir lieben das gemeinsame Musizieren, wie auch anders, wo doch schon die ersten Töne in gemeinsamer Harmonie bei uns selbst Gänsehaut auslösen… So individuell wir drei charakterlich sind, so eigen ist auch unser Output, den wir in gegenseitiger Inspiration erzeugen. Dabei schöpfen wir aus persönlichen Erfahrungen unserer weit verzweigten musikalischen Werdegänge und erwecken in unseren Songs kleine Abbilder unserer Gedankenwelten zum Leben.
Ob man uns nun als moderne Girl-Group, die neuen Andrew-Sisters, oder als zeitgenössische Songwriterinnen bezeichnen möchte – klar, warum nicht? Man kann damit sicherlich einen Versuch starten, sich der Natur unseres Sounds in Worten anzunähern, lieber ist es uns aber, die Musik für sich sprechen zu lassen. Denn dann hört man sofort, was uns von Anfang an so aneinander fasziniert hat und was das Besondere an unserem Klang ist. Es ist dieses gewisse Etwas, diese Magie, die sich ausbreitet, sobald unsere Stimmen anfangen, miteinander zu harmonieren und das Beste voneinander hervorzubringen. In der vertrauten Atmosphäre unserer Band fällt es uns leicht, uns voll und ganz der Musik hinzugeben und Momente der Innigkeit an unsere Zuhörer weiterzugeben.
Wir freuen uns sehr, von Elias Vollmer am Klavier begleitet zu werden. Er bereichert unsere Performance nicht nur durch sein unfassbares Können sondern auch durch seinen liebenswürdigen Charme.
Lena Hauptmann

Die Sängerin und Songwriterin ist in Cottbus aufgewachsen und studiert derzeit Jazz- und Popgesang an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Lena ist als Auftragskomponistin und Sängerin für den Sorbischen Rundfunk des RBB tätig und singt als Studiosängerin Lead- und Backgroundvocals für verschiedene Künstler und CD-Produktionen ein. 2014 gründete sie mit dem Gitarristen Dan Baron das Jazz-Pop Duo „LeDazzo“ mit dem sie auf Events wie dem „Osteuropäischen Filmfestival“ im Staatstheater Cottbus oder auf dem „27. Rock-und Chansonfestival“ in Köln auftrat. Mit der 15-köpfigen Showband „Toni Gutewort & his Danceorchestra“ tourt sie seit 2014 durch Deutschland und bespielt große Bühnen wie die „Metropolishalle“ in Potsdam oder den „Take Off Award“ in Berlin. Seit 2020 ist sie des öfteren mit der Dresden Big Band unter der Leitung von Michael Winkler zu erleben und absolvierte unter anderem Konzerte bei den Jazztagen in Dresden. Auf Initiative der brasilianischen Violinistin Priscila Baggio Simeoni, gründete sich 2020 das Projekt „Brazilian Lovers“ mit Musikern vom Staatstheater Cottbus, welches sich den Größen der brasilianischen Musik widmet. Sie erhielt bereits diverse Auszeichnungen, so war sie 2013 Bundespreisträgerin für Pop-Jazzgesang beim Wettbewerb „Jugend Musizert“ und gewann im Jahr 2016 den „Antonio Carlos Jobim-Award“ beim Jazzwettbewerb „StuVo Jazz Contest“ in Berlin. Im November 2019 wurde sie für ihre eigenen Songs beim 27. Internationalen Chansonwettbewerb „Köln-Breslau-Paris“ mit dem 2. Platz in der Jurywertung ausgezeichnet und gewann zusätzlich den Publikumspreis per Zuschauervoting. Im Jahr 2020 erlangte sie den 1. Platz in der Hauptkategorie „Singer-Songwriter“ beim Bundeswettbewerb „Deutscher Rock & Pop Preis“ der Deutschen Popstiftung.
Anna-Lena Panten

Die in Leipzig lebende Komponistin, Arrangeurin und Sängerin Anna-Lena Panten studiert seit 2015 zunächst Jazz-Popular-Gesang und nun im Master Jazzkomposition/-arrangement an der Leipziger Musikhochschule Felix-Mendelssohn- Bartholdy. Vor Studienbeginn absolvierte sie in Berlin ein Bachelorstudium in Physik mit Nebenfach Musiktheorie, während sie parallel als Komponistin und Sängerin für den Stageink e.V., sowie ihr Singer-Songwriter Projekt unter eigenem Namen aktiv war.
Seit 2019 ist sie Stipendiatin des Live Music Now Programms des Yehudi Menuhin e.V. und wirkt am Theater Leipzig im Chor der jüngsten Faust Inszenierung mit. Im letzten Jahr gelang es ihr mit einer studentischen Initiative das interdisziplinäre Projekt “Obsessions” zu realisieren, welches eine Kulturförderung der Stadt Leipzig erhielt. Interdisziplinär arbeitet sie auch mit ihrem Performance-Kollektiv XYlit, mit welchem sie Anfang 2020 den internationalen HUGO Wettbewerb für neue Konzertformate gewann.
Regelmäßig zu hören ist sie in der Leipziger Mephisto Bar und mit verschiedenen Projekten aus den Bereichen World Music, Jazz und Pop, wie zum Beispiel dem Acoustic-World Quartett “Transit Band”, oder natürlich mit den “Lenas”.
Lena Neumann

Aufgewachsen im niedersächsischen Braunschweig stand Lena Neumann schon im Alter von 10 Jahren als Sängerin auf der Bühne. Mit ihrer Band ,,BeJane“ gewann sie im Jugendalter regionale Bekanntheit und spielte u.a. mit der Jazzkantine und dem Staatsorchester Braunschweig zusammen. Nebenbei begann Lena, sich dem Jazzpiano zu widmen, wo sie schnell Erfolge, wie den Piano-Vokal Preis 2014 der Gertrud Fricke Stiftung Braunschweig, erzielte.
Im Jahr 2015 begann sie ihr Studium für Jazz- und Popgesang an der HMT Leipzig. Dort gründete sich das Gesangstrio ,,Die Lenas“, mit dem sie auch aktuell in Leipzig und Region unterwegs ist. Mit dem Pianisten Mathias Claus gründete sie das Duo ,,Soul2Keys“, das einen Brückenschlag von junger Pop- und elektronischer Klangkultur zu den improvisatorischen Spielweisen des Jazz betreibt. Mit ihrer seit 2017 bestehenden Soul-Jazz Band trat sie 2019 auf dem Women in Jazz Festival in Halle auf.
Ihr eigener Kompositions- sowie Gesangsstil fließt in all diese Projekte mit ein, so dass ihre stimmliche Vielfalt und ihre musikalischen Wurzeln in den verschiedensten Gewändern zur Geltung kommen. Durch die Verbindung ihrer warmen Soulstimme mit den verschiedensten Genres zeigt sie eine Bandbreite und Tiefe, die mitreißt und von Echtheit zeugt.

Die Lenas
Dass Lena ein schöner Name ist, ist wohl nur schwer zu leugnen. Doch spätestens als wir uns zu dritt in der Gesangsklasse der Hochschule in Leipzig gegenüberstanden, waren wir doch etwas erstaunt darüber, wie häufig der Geistesblitz dieser Namenswahl in den Köpfen werdender Eltern wohl aufgekommen sein mag… Schnell stellte sich jedoch heraus, dass für uns mehr hinter dieser Verbindung stecken würde als nur ein Name. Hier hatte sich etwas gefunden, das sich ergänzt und bereichert, sowohl auf menschlicher als auch auf musikalischer Ebene.
Mit unglaublicher Freude entdeckten wir unseren gemeinsamen Klang und erkannten dabei die große Kraft, die in der Harmonie unserer Stimmen lag. Wir haben erstmal alles gesungen, was uns irgendwie in die Hände fiel: Jazz, Pop, Blues, Folk, Weltmusik… Schon bald hauptsächlich eigene Stücke. Unsere verschiedenen musikalischen Hintergründe und Geschmäcker sind uns dabei zugute gekommen, uns gemeinsam neu zu erfinden. Sie helfen uns, uns gegenseitig zu inspirieren und eine gemeinsame Entwicklung als Band zu machen. Es ergibt sich eine wunderbare Vielfalt, die uns unseren eigenen Sound erfinden lässt. Ein moderner, facettenreicher Sound, dessen Markenzeichen unser mehrstimmiger Gesang ist.
Unsere Liebe zur Musik und zum Schreiben ist mit dem Wunsch verbunden, fernab von Klischees und Banalitäten ein Erlebnis zu haben und zu bieten, das unser Publikum und uns einander näher bringt. Wir stecken unser Herzblut in unsere Songs und Texte, in der Hoffnung, dass sie unter die Haut gehen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Unserem Sinn für schöne, fließende Melodien und eingängige Hooks steht ein gelegentliches Einstreuen einer kleinen Prise „Jazzgewürz“ nicht entgegen, denn dessen Aromavielfalt haben wir seit unserer gemeinsamen Ausbildung in Leipzig sehr zu schätzen gelernt.
Jede von uns bringt ihre eigene Note in unser Programm mit ein. Rhythmen, Grooves oder die Interpretation von Texten und Phrasierung gestalten wir alle auf andere Art und Weise, vielleicht ist es gerade deshalb für uns jedes Mal aufs Neue spannend, nicht nur miteinander zu singen, sondern auch einander zuzuhören.
Elias Vollmer
Um noch ein paar Worte zu unserem unentbehrlichen Support an den Tasten zu verlieren, hier eine Kleinigkeit zu Elias. Virtuose an den Tasten mit einem Herzen aus Gold.
„Elias Vollmer machte schon immer Musik. Als Sohn von zwei Musikern begann er seine musikalische Karriere bereits mit fünf Jahren. Diese führte ihn zu mehreren Privatlehrern, bei denen er Unterricht in Jazz und Klassik genoss. Dieser Weg hat den jungen Pianisten nun nach Leipzig gebracht, wo er derzeit lebt und an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy studiert.“
